Beitrag: Welche Art von Wohnimmobilien verkauft ein Immobilienmakler in Freiburg

Welche Art von Wohnimmobilien verkauft ein Immobilienmakler in Freiburg?

Über die unterschiedlichen Immobilienmakler in Freiburg haben wir im letzten Blog ausführlich gesprochen. Bei KROß IMMOBILIEN verkaufen wir als Wohnimmobilienmakler Wohnimmobilien. Doch welche Immobilien sind Wohnimmobilien, was gehört alles dazu? Hier und heute gibt es eine Übersicht der Immobilien.

Definition Wohnimmobilien

Als kurze Erklärung von Wohnimmobilien lässt sich der Begriff selbst wörtlich nehmen. Es geht um jede Art der Immobilie, in der Privatpersonen wohnen können. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein Wohnhaus oder eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus handelt. Doch Wohnhäuser und Wohnungen gibt es in unterschiedlicher Form, die ebenso verschieden benannt werden. Unsere Übersicht der Wohnimmobilien soll einen Ankerpunkt bieten. Denn die Bezeichnungen sind wichtig, um in nur einem Begriff viele Eckpunkte unterzubringen, die der Begriff von vornherein übermittelt.

Nicht zugehörig zur Wohnimmobilie sind alle Immobilien, die nicht zum Wohnen gedacht sind, wie Büroimmobilien oder Einzelhandelsimmobilien, Gastronomie wie Hotels, Pensionen oder Ferienwohnungen oder Lagerhallen, Industriegebäude, Fabriken und Logistikimmobilien. Ebenso wenig gehören Krankenhäuser, Schulen, Verwaltungsgebäude oder Universitäten zu den Wohnimmobilien.

Welche Haustypen gibt es? – Unterschiedliche Arten von Wohnhäusern

Es ist relativ einfach zu erklären, warum verschiedene Immobilien nicht einfach nur Haus oder Wohnung genannt werden. Denn mit jeder individuellen Immobilienbezeichnung ist auf einen Blick klar, um welche Art Immobilie es sich handelt, etwa um eine Villa, ein Chalet, eine Doppelhaushälfte oder ein Loft. Im Folgenden erklären wir daher die unterschiedlichen Begriffe, die spezifische Immobilien beschreiben.

Einfamilienhäuser & Mehrfamilienhäuser

Ein Haus wird im Oberbegriff schnell und gerne mit der Anzahl der möglichen Bewohner beschrieben, wie Einfamilienhaus, das für eine Familie, oder Mehrfamilienhaus, das für mehrere Familien geeignet ist. Mehrfamilienhäuser oder Mehrparteienhäuser können zwei oder mehr Wohnungen meinen, ebenso wie einen ganzen Hochhauskomplex mit sehr vielen Klingeln am Eingang. Es ist daher interessant zu wissen, wie viele Familien gemeint sind, um einen Eindruck von einem Mehrfamilienhaus zu erhalten.

Einfamilienhäuser sind normalerweise sogenannte freistehende Häuser, etwa mit Garten auf dem Grundstück. Mehrfamilien können diese Annehmlichkeiten ebenfalls haben. Vielleicht erfreuen sich die Bewohner der Erdgeschosswohnungen im Mehrfamilienhaus an einem Garten, einem Gartenanteil oder der Garten wird gemeinschaftlich genutzt. Immobilien dieser Art gibt es in Freiburg unter anderem in Freiburg-Zähringen.

Doppelhaushälften

Die Doppelhaushälften zählen zu den Einfamilienhäusern. Im Grunde ist ein Doppelhaus ein Gebäude mit zwei getrennten Häusern, die durch eine Wand getrennt sind. Doppelhaushälften sind, wie Einfamilienhäuser, freistehend und nicht noch an weitere Häuser aneinandergereiht. Ebenfalls befindet sich je ein Garten pro Hälfte am Haus. Kaufen Sie als Immobilie eine Doppelhaushälfte, kaufen Sie eines der beiden zusammengebauten Häuser, nicht beide. Finden Sie solche Immobilien etwa in Lehen, Haslach oder Freiburg-Tiengen.

Reihenhäuser

Auch die Reihenhäuser sind Einfamilienhäuser, die Reihe an Reihe mit anderen Einfamilienhäusern stehen. Sie haben vielleicht einen Garten oder eine Terrasse, sind jedoch nicht freistehend. Wand an Wand steht ein Einfamilienhaus am anderen – eben in einer Reihe. Aktuell interessant für den Immobilienmarkt in Freiburg ist Freiburg-Betzenhausen, wo allmählich mehrere Reihenhäuser entstehen, die zudem mit erneuerbaren Energien erbaut werden, etwa mit einer gemeinsamen Anlage für Holzpellets. Ebenso sind Reihenhäuser in Freiburg-Haslach und weiteren Stadtteilen zu finden.

Mehrgenerationenhaus

Das Mehrgenerationenhaus ist ein großes Haus mit einzelnen Wohnungen oder ein gemeinsames Haus mit mehreren Wohnbereichen. Eine einzige Familie kann in diesem wohnen, aber in mehreren Generationen, etwa die Großeltern, Eltern und Kinder. Das passiert oft in mehreren Stockwerken und getrennten Wohnbereichen. Möglich ist ein Mehrgenerationenhaus überdies mit nicht verwandten Menschen, aber dennoch unterschiedlichen Generationen. Diese Wohnform hat sich in den vergangenen Jahren sehr etabliert, da die Generationen einander mit ihren Möglichkeiten unterstützen. Die Jüngeren etwa kaufen für die Älteren ein, die Älteren passen auf die Kleinsten auf.

Bauernhäuser, Bauernhöfe & Resthöfe

Resthöfe und bewohnbare Bauernhäuser sind meist ausgediente Bauernhöfe, die nicht mehr aktiv am Agrarleben teilhaben oder nur in privatem, kleinem Terrain. Die Häuser liegen auf dem Land und wurden früher landwirtschaftlich genutzt. Bauernhäuser sind oft größer und verfügen über ehemalige Wirtschaftsgebäude, die etwa als Werkstatt oder Garage genutzt werden können. Resthöfe können nicht nur Bauernhöfe, sondern auch Gutshäuser und ehemalige Reiterhöfe sein. Die Liegenschaften sind nicht mehr dem Grundbesitz zugeordnet, außer es steht ausdrücklich dabei. Resthöfe mit Nebengebäuden bieten als Immobilie großes Potenzial zum Ausbauen und Erweitern. Resthöfe als kaufbare Immobilien sind primär außerhalb Freiburgs im Schwarzwald zu finden.

Bungalow

Der Bungalow ist ein ebenerdiges Haus mit nur einem Geschoss. Oft ist es überschaubar in seiner Größe, kann auf größeren Grundstücken jedoch auch geräumiger ausfallen. Die Bungalow-Immobilie ist mit einem flachen oder nur flach geneigten Dach versehen. Ursprünglich stammt dieser Immobilienstil aus den Tropen und wird hierzulande gerne als Ferienhaus genutzt. Finden Sie Bungalows als Immobilie in Freiburg-Betzenhausen oder im Freiburger Umkreis wie Neuenburg.

Stadtvilla

Im Gegensatz zum Herrenhaus auf dem Land steht die Stadtvilla, wie ihr Name vermuten lässt, inmitten der Stadt. Das opulente Gebäude befindet sich gerne in einer hochwertigen Gegend und liegt gerne an einer Allee mit alten Bäumen. Eine Villa, ob ländlich oder in der Stadt, verfügt über eine größere Anzahl von Zimmern und ist im guten Zustand luxuriös zu nennen. Möglicherweise gehört ein Garten, vielleicht sogar ein Pool zum Anwesen. In jedem Fall ist es freistehend und imposant im Aufbau, kann sowohl Einfamilien- als auch Mehrfamilienhaus sein. Zumeist ist das einstige Einfamilienhaus für die heutige Zeit zu einem Mehrfamilienhaus mit Eigentumswohnungen umfunktioniert worden. Stadtvillen in Freiburg finden Sie in der Oberwiehre und Mittelwiehre und vereinzelt in anderen Stadtteilen sowie im äußeren Ring der Innenstadt.

Chalet & Landhaus

Wie das gehobene Landhaus im ländlichen Bereich, ist das ländliche Chalet hauptsächlich im Alpenraum zu finden. Sein flaches Satteldach mit weitem Überstand zeichnet es aus. Seine Optik ist traditionell und weitestgehend aus Holz gebaut. Was früher eine Berghütte war, ist heute luxuriös zu nennen, wenn es um ein C