KROß IMMOBILIEN
HÄUFIGE FRAGEN – FAQ-BEREICH
HÄUFIGE FRAGEN RUND UM DEN IMMOBILIENVERKAUF, HOME STAGING UND KROß IMMOBILIEN AUS FREIBURG
FRAGEN ZUM MAKLERUNTERNEHMEN KROß IMMOBILIEN
Wir arbeiten sehr gerne mit Tippgebern zusammen und honorieren dies im Vergleich überdurchschnittlich. Möchten Sie vorab unsere spezielle Vermarktungsstrategie kennenlernen, um uns guten Gewissens an einen Immobilieneigentümer weiterempfehlen zu können, dann besprechen wir dies mit Ihnen gerne in einem unverbindlichen Gespräch. Bei uns gehen Sie keine Verpflichtungen ein!
Alle Details zum Tippgeber-Modell finden Sie auf unserer Immobilien-Tippgeber Seite.
Wir von KROß IMMOBILIEN sind ansässig in Freiburg im Ortsteil Rieselfeld und haben uns auf den Verkauf von privatem Wohneigentum in Baden-Württemberg spezialisiert. Da wir bestens organisiert und unsere Abläufe und Prozesse digitalisiert sind, d. h. wir durch modernste Softwaretechnologie unterstützt werden, können wir Immobilien problemlos in einem Radius von bis zu 2 – 3 Fahrstunden betreuen und zeitgleich sehr schnell auf Kundenwünsche und Anfragen reagieren. Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne!
Damit Sie sich einen kleinen Eindruck über die Kundenzufriedenheit in unserem Unternehmen bilden können, lesen Sie hier das persönliche Feedback – im Original und unverfälscht!
Als Immobilieneigentümer fragen Sie sich bestimmt, was Sie bei einem ersten Beratungsgespräch mit uns erwartet. Die häufigsten Fragen lauten. Was erwartet mich? Welche Kosten kommen auf mich zu? Welche Unterlagen werden benötigt? Was kostet mich eine Immobilienberatung?, sind einige der häufigsten Fragen, die uns gestellt werden.
Was erwartet mich im Gespräch?
In einem persönlichen, unverbindlichen Gespräch werden wir Ihnen die Möglichkeiten einer professionellen Immobilienvermarktung besprechen. Wie machen wir Interessenten auf Ihre Immobilie aufmerksam? Wie wecken wir Interesse? Wie bereiten wir diese Schritte optimal vor? Und vieles weitere wird im Detail besprochen. Wenn Sie möchten, werden wir im Anschluss Ihre Immobilie genauer einschätzen und Ihnen nach wenigen Tagen unsere Empfehlung zum Verkaufspreis mitteilen.
Was kostet mich eine Immobilienberatung?
Unser gemeinsames Gespräch ist kostenfrei.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Damit wir Sie professionell beraten können, ist es gut, wenn Sie Grundrisse, Schnitte, Lageplan und bestenfalls eine Baubeschreibung zur Hand haben. Weitere Unterlagen sind im ersten Schritt nicht nötig.
FRAGEN ZUM ALTERSGERECHTEN WOHNEN
Nein, eine rollstuhlgerechte Immobilie ist immer barrierefrei, aber nicht alle barrierefreien Häuser und Wohnungen müssen rollstuhlgerecht sein. Eine Barriere stellt immer ein Hindernis dar, gleich aus welchem Grund dieses Hindernis besteht: Gesundheit/Krankheit, Alter, Bewegungseinschränkungen oder Immobilität. Möchten Sie mit einem Rollstuhl eine Immobilie beziehen, müssen Sie darauf achten, dass die Barrierefreiheit auch die Rollstuhleignung miteinbezieht.
Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber: Altersgerechtes Wohnen.
Eine altersgerechte Wohnung ist dann barrierefrei, wenn ein alter Mensch problemfrei in ihr leben kann. Benötigt er einen Rollstuhl oder Rollator, muss die barrierefreie Unterkunft zusätzlich rollstuhlgerecht sein. Eine Immobilie wird als seniorengerecht bezeichnet, wenn der Wohnraum, das Umfeld und die nähere Umgebung der Immobilie altersgerecht und barrierefrei bzw. barrierearm ist. Lesen Sie hierzu mehr in unserem Artikel „Altersgerechtes Wohnen – Worauf bei Immobilien achten?“.
Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber: Altersgerechtes Wohnen.
Unter Umständen gibt es verschiedene Stellen, in denen altersgerechte Umbauten finanziell unterstützt werden. Vor allem bekannt ist die staatliche Investition, die durch die Förderung der KFW-Bank für Privatpersonen ermöglicht wird. Dieser Zuschuss in einer Höhe von bis zu 6.250 Euro kann auch beim Kauf einer barrierefreien Wohnung beantragt werden. Außerdem übernehmen Kranken- und Pflegekassen anteilig Umbauten, wenn der Umbau gesundheitlich notwendig ist oder spezielle Pflegehilfsmittel benötigt werden. Weiterhin kann bei fehlenden finanziellen Möglichkeiten das Sozialamt bezuschussen.
Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber: Altersgerechtes Wohnen.
FRAGEN ZUM IMMOBILIENVERKAUF IM ALLGEMEINEN
Starten Sie den Verkauf erst, wenn Sie folgende Fragen geklärt haben.
- Ist eine Anschlussimmobilie in Aussicht?
- Muss bei einer vorzeitigen Kreditauflösung eine Vorfälligkeitsentschädigung bezahlt werden?
- Gibt es einen Renovierungsbedarf in der Immobilie?
- Sind Liegenschaftskarte, Grundbuchauszug, Grundrisse, Energieausweis, ggfs. Gebäudeversicherung,