KROß IMMOBILIEN
Immobilienverkauf in Freiburg-Weingarten
IHR IMMOBILIENMAKLER FÜR Immobilienverkauf in Freiburg-Weingarten
Als Immobilienmakler für Immobilienverkauf in Freiburg-Weingarten, die Umgebung sowie die Region Freiburg kennen wir den aktuellen, lokalen Immobilienmarkt genau.
Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Immobilienverkauf in Freiburg-Weingarten und die wohnlichen Perspektiven einer Immobilie in diesem Freiburger Stadtteil.
Wir bei KROß IMMOBILIEN aus dem Freiburger Rieselfeld sind aufgrund unserer automatisierten Prozesse mit unserem Rundum-Sorglos-Paket stets für Sie erreichbar und kümmern uns um jedes Detail Ihres Immobilienverkaufs.
WISSENSWERTES ÜBER DEN STADTTEIL FREIBURG-WEINGARTEN
Weingarten ist ein Stadtteil von Freiburg im Breisgau und gehört mit seinen rund 11.000 Einwohner (31. Dezember 2017) zu den bevölkerungsreichsten Stadtteilen der Stadt: 6.816 Einwohner je km2. Geografisch gesehen, liegt Weingarten auf einer Gesamtfläche von 1,63 km2 im Freiburger Westen. Im Norden wird der Stadtteil durch den Fluss Dreisam vom Stadtteil Betzenhausen getrennt, im Osten liegt, jenseits der Güterbahnlinie, Freiburg Haslach und im Süden, durch die Opfinger Straße getrennt, der Stadtteil und das Gewerbegebiet Haid. Im Westen grenzt der Stadtteil Rieselfeld an Weingarten, getrennt durch die Besançonallee.
Hervorzuheben ist, dass sich der Stadtteil sowohl wohnungsbaulich als auch gesellschaftlich im Wandel befindet. Unterstützt wird dies durch die Stadtverwaltung, die im Jahr 2006 in Zusammenarbeit mit den Bürgern vor Ort und dem städtischen Kinderbüro (Projekt „Stadtteildetektive Weingarten“) das staatlich geförderte Projekt „Programm Soziale Stadt Weingarten-West“ startete und seitdem durchführt. Die in diesem Rahmen stattfindenden Bürgerbeteiligungsveranstaltungen, in denen die Sichtweise von Kindern, Jugendlichen, Senioren und Migranten auf das Leben und Wohnen im Viertel die jeweilige Diskussionsgrundlage ist, zeichnen sich kontinuierlich durch großes Interesse und große Mitwirkungsbereitschaft aus. Offensichtlich wurde, dass der Stadtteil den Menschen am Herzen liegt und, abgesehen von den klar benannten Problemen und Herausforderungen, auch die hohen Qualitäten im Stadtteil Weingarten aufgezeigt worden sind. Die bisherigen Sanierungsmaßnahmen haben das Bild des Stadtteils positiv verändert und sollen daher in den nächsten Jahren fortgeführt werden. In den vergangenen zehn Jahren wurde eine sehr hohe gestalterische Qualität erreicht. Der Stadtteil erhielt für die Maßnahmen bei Sanierung oder Neubau Preise und Auszeichnungen.
ORTSBESCHREIBUNG VON FREIBURG-WEINGARTEN
Anfang der 1960er Jahre war die Wohnungsnot eines der drängendsten Probleme der Stadt Freiburg. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung und dem wachsenden Wohlstand stieg die Nachfrage nach Wohnraum, die nach zusätzlichen Wohnflächen verlangte. Auf diese gestiegene Nachfrage wurde mit dem Bau großer, einfacher Wohnanlagen reagiert. Innerhalb kürzester Zeit errichtete die Freiburger Stadtbau in den Jahren von 1964 bis 1966 auf der ehemaligen Gemarkung von Freiburg Haslach (Binzengrün) den Stadtteil Weingarten. Freistehende Hochhäuser, Baublöcke und dazwischenstehende Reihenhäuser prägen den multikulturellen Stadtteil. Um die Hochhäuser herum gibt es viele Grünflächen mit altem Baumbestand, die von allen Bewohnern genutzt werden können. Zudem bildet die im Nordwesten Weingartens liegende Dietenbach-Anlage mit einem großen See, einem Park und Flächen für sportliche Aktivitäten das Naherholungsgebiet des Stadtteils Weingarten. Eine Kleingartenanlage umschließt im Westen den Stadtteil Weingarten. Im südwestlichen Bereich befindet sich die Siedlung für die Familien der Sinti.
Freiburg-Weingarten sorgt für Lebensqualität
Weingarten teilte das Schicksal vieler eilig errichteter Hochhaussiedlungen: Anfangs modern und attraktiv, entwickelte sich durch die dichte Bauweise, das niedrige Mietpreisniveau und vielfältige soziale Probleme einiges Konfliktpotenzial im nachbarschaftlichen Zusammenleben. Kurz ausgedrückt, hat Weingarten mehr Kinder und Jugendliche und mehr alte Menschen, weniger junge Erwachsene, mehr Migrantinnen und Migranten sowie deutlich mehr Arbeitslose und arme Menschen als der Freiburger Durchschnitt. Im Bereich südlich und westlich der Bugginger Straße gibt es überdurchschnittlich viele Kinder und Jugendliche. Im Bereich der nördlichen Sulzburger Straße überwiegt die Zahl älterer Menschen, was durch das Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt bedingt ist. Viele Kulturen und Menschen aus über 74 Nationen leben in Weingarten – eine lebendige und bereichernde Vielfalt,