KROß IMMOBILIEN

Immobilienverkauf in Freiburg-Haid

IHR IMMOBILIENMAKLER FÜR Immobilienverkauf in Freiburg-Haid

Als Immobilienmakler für Immobilienverkauf in Freiburg-Haid, die Umgebung sowie die Region Freiburg kennen wir den aktuellen, lokalen Immobilienmarkt genau.

Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Immobilienverkauf in Freiburg-Haid und die wohnlichen Perspektiven einer Immobilie in diesem Freiburger Stadtteil.

Wir bei KROß IMMOBILIEN aus dem Freiburger Rieselfeld sind aufgrund unserer automatisierten Prozesse mit unserem Rundum-Sorglos-Paket stets für Sie erreichbar und kümmern uns um jedes Detail Ihres Immobilienverkaufs.

Daniel Kroß
Daniel KroßMakler und Inhaber KROß IMMOBILIEN

INHALTSVERZEICHNIS

WISSENSWERTES ÜBER DEN STADTTEIL FREIBURG-HAID

Die Haid befindet sich im Südwesten von Freiburg und gliedert sich in das Quartier Haslach-Haid als Teil von Haslach mit einer Fläche von 84,2 ha (1.1.2018) und in das Gewerbegebiet Haid als Teil von St. Georgen-Nord mit einer Fläche von 200 ha. So liegt die Haid gut erreichbar auf einem Gebiet zwischen Guildfordallee, Besançonallee, Opfinger Straße, Matsuyamaallee, Mooswald und Güterbahnstrecke der Deutschen Bahn.

ORTSBESCHREIBUNG VON FREIBURG-HAID

Das heterogene Quartier Haslach-Haid entstand nach 1945 in mehreren Entwicklungsphasen und ist geprägt durch freistehende Einfamilienhäuser, Reihen- und Doppelhausbebauung mit kleineren Privatgärten sowie Mehrfamilienhäuser. Ursprünglich als klassisches Mischgebiet gebaut, wird auf den zum Teil großzügigen Grundstücken sowohl gewohnt als auch gearbeitet. Ein Großteil der Wohnbebauung stammt aus den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren. Dazu gehört auch die Siedlung „Am Lindenwäldle“ der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Freiburger Stadtbau in der nordwestlichen Ecke des Quartiers. Sie weist einen hohen Sanierungsbedarf auf. Die dreigeschossigen Zeilenbauten wurden ursprünglich für kinderreiche Familien gebaut und entsprechen heute nicht mehr den Anforderungen an das Wohnen, es sind sogenannte „Einfachstwohnungen“.

Wohnperspektiven in Freiburg-Haid

Haslach-Haid zeichnet sich durch ein dichtes Nebeneinander von unterschiedlichen Nutzungen aus: Wohnbebauung, dem kleineren Gewerbegebiet Haid-Ost und öffentlichen Freiräumen. Darüber hinaus sind die angrenzenden Verkehrsinfrastrukturen stark befahren und es befinden sich hier drei Hochspannungsleitungen und ein Umspannwerk. Seit 2016 plant die Stadt eine Weiterentwicklung des Gebietes Haid, das mittlerweile als Pilotprojekt für den in Aufstellung befindlichen Perspektivenplan Freiburg 2030 dient. Die Ergebnisse der Bürgerumfragen des Bürgervereins Haslach-Haid müssen in der Planung berücksichtigt und umgesetzt werden.

Das Ziel der Umstrukturierung ist eine Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität durch mehr Wohnen und weniger Gewerbe zu erreichen. Im Gebiet sind unterschiedliche, kleinere und größere Gewerbebetriebe vorhanden. Zugleich stehen diverse Gewerbeobjekte leer. Teilweise sind die baulichen Anlagen in äußerlich wenig ansprechendem Zustand – auch wenn sie aktive Betriebe beherbergen. Teils wird von den Eigentümern ehemaliger Gewerbebetriebe eine Nachnutzung, meist Wohnen, angestrebt. So wurden in den letzten Jahrzehnten verschiedene Gewerbebrachen allmählich zu Wohnnachbarschaften umgewandelt. Es zeigt sich, dass in Haslach-Haid viele private Gärten vorhanden sind, aber wenige öffentliche Freiflächen. Auch dieser Aspekt fließt in die Umgestaltung mit ein, so sollen z. B. vorhandene öffentliche Freiräume für diverse Benutzergruppen zu verschiedenen Uhrzeiten nutzbar gemacht werden, ruhige Zonen entstehen und Gärten von Mehrfamilienhäusern gemeinschaftlich genutzt werden können.

Altersgerechtes Wohnen in Freiburg-Haid

Auch das Thema „Älter werden im Quartier“ wird in der zukünftigen Umgestaltung des Quartiers berücksichtigt: Der Bürgerverein Haid und das Seniorenbüro der Stadt Freiburg verfolgen das Ziel, die Möglichkeiten einer Quartiersentwicklung auszuloten, in der die barrierefreie Nutzung und Erreichbarkeit von Wohngebäuden, Versorgungseinrichtungen sowie des öffentlichen Raums für Senioren gewährleistet ist. Im Rahmen von Neubauvorhaben sollen auch barrierearme oder gar barrierefreie Wohnungen realisiert werden, um den weiteren Verbleib der Senioren in ihren Wohnungen zu ermöglichen. Der gesellschaftliche Wandel bietet ebenfalls die Chance, Mehrgenerationen-Wohnformen zu schaffen.

Infrastruktur in Freiburg-Haid

Mittig durch das Gebiet „Auf der Haid“ verläuft der Rankackerweg, der Hauptverkehrsstraße ist, dadurch wichtige Erschließungsfunktionen übernimmt und zur neuen Quartiersmitte umgestaltet werden soll. Dagegen erschließen manche Straßen im Quartier nur kleine Bereiche des Gebietes bzw. sind als Sackgassen ausgebildet. Dadurch eröffnet sich die Möglichkeit für einen teilweisen Rückbau bzw. Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen. Und durch das Wegziehen von Gewerbebetrieben können die breiten, für Lastwagen dimensionierten Straßenprofile in Zukunft umgestaltet werden. Im Bewusstsein der Bevölkerung wird das Gewerbegebiet gemeint, wenn von „der Haid“ die Rede ist. Es wurde im Jahre 1970 gegründet. Ursprünglich 115 ha groß, ist es bis heute auf 200 ha angewachsen und somit das zweitgrößte Gewerbegebiet Freiburgs. Zuvor wurden die Flächen hauptsächlich landwirtschaftlich genutzt. Es wurde um weitere 15 ha nordwestlich der Bundesstraße 3 als Gewerbegebiet Haid Süd erweitert.

Gewerbegebiet „auf der Haid“

Charakteristisch für das Gewerbegebiet Haid ist ein Nebeneinander von international agierenden Konzernen und alteingesessenen Familien- und Handwerksbetrieben. Es dominieren jedoch mittelständische Unternehmen, insbesondere aus der Dienstleistungsbranche. Hauptsächlich vertreten sind die Automobilebranche, die Gesundheits-, die Solar- sowie Garten- und Baumarktbranche. Man findet aber auf der Haid auch Private Wohnungen, Arztpraxen, Hotels und Bürobauten. Zudem zeichnet sich das Gebiet durch architektonisch hochwertige Gebäude und die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten und zum Wohngebiet Rieselfeld aus. Die größten Arbeitgeber sind unter anderem: Haufe-Lexware, GE Medical System Information Technologies GmbH, Thermo Fisher Scientific-Phadia GmbH, Stryker Leibinger GmbH & CoKg, Hüttinger Elektronik, Mercedes Benz Niederlassung Freiburg, Peugot Südbaden GmbH, Straumann GmbH, Freiburger Verkehrs AG (VAG), Einzelhandelskette Real.

Zukünftige Baupläne für Freiburg-Haid

Aufgrund der großen Nachfrage wird das Gewerbegebiet Haid in südlicher Richtung erweitert. Das neu erschlossene Gebiet erstreckt sich über rund 16 Hektar, davon sind noch etwa 10 Hektar bebaubare Fläche. Die Grundstücksgrößen liegen im Bereich zwischen 1.200 und 12.000 Quadratmeter, als Nutzungsprofil werden Forschungs-, Produktions- und größere Handwerksunternehmen gewünscht. Pro Grundstück dürfen maximal zwei Betriebswohnungen gebaut werden. Die offene Bauweise soll mit Gebäuden umgesetzt werden, die eine Höhe von min. 10 m bis max. 16 m haben dürfen. Der Bebauungsplan sieht ein innovatives Energiekonzept und eine großzügige Begrünung vor, 10 % der Gewerbefläche soll unversiegelt bleiben.

WOHNEN IN FREIBURG-HAID

Als Immobilienmakler für Freiburg-Haid informieren wir Sie gerne über aktuelle Immobilienangebote. Gerne nehmen wir Ihre Daten in unsere Suchkundenkartei auf. Schreiben oder ru