KROß IMMOBILIEN

Immobilienverkauf in Freiburg-Betzenhausen

IHR IMMOBILIENMAKLER FÜR Immobilienverkauf in Freiburg-Betzenhausen

Als Immobilienmakler für Immobilienverkauf in Freiburg-Betzenhausen, die Umgebung sowie die Region Freiburg kennen wir den aktuellen, lokalen Immobilienmarkt genau.

Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Immobilienverkauf in Freiburg-Betzenhausen und die wohnlichen Perspektiven einer Immobilie in diesem Freiburger Stadtteil.

Wir bei KROß IMMOBILIEN aus dem Freiburger Rieselfeld sind aufgrund unserer automatisierten Prozesse mit unserem Rundum-Sorglos-Paket stets für Sie erreichbar und kümmern uns um jedes Detail Ihres Immobilienverkaufs.

Daniel Kroß
Daniel KroßMakler und Inhaber KROß IMMOBILIEN

INHALTSVERZEICHNIS

WISSENSWERTES ÜBER DEN STADTTEIL FREIBURG-BETZENHAUSEN-BISCHOFSLINDE

Betzenhausen besteht aus den beiden Bezirken Alt-Betzenhausen im Westen und Betzenhausen-Bischofslinde im Osten. Der Stadtteil liegt auf einer Fläche von 2,20 km2 westlich von Freiburg im Breisgau, mit einer Einwohnerdichte von 6.604 Einwohner je km2. Eine dichte Bebauung bietet 14.529 Einwohnern (31.12.2017) ein Zuhause mit guter Infrastruktur und vielen Grünflächen. Zudem wohnt man zwischen Seepark und Dreisam. Nachbarstadtteile sind Mooswald im Norden, der Stühlinger im Osten, Weingarten im Süden und Lehen im Westen. Betzenhausen ist einer der ältesten Stadtteile Freiburgs. Schon im Mittelalter gehörte das Dorf zu Freiburg und war nur im 19. Jahrhundert eine selbständige Gemeinde. Das relativ arme Betzenhausen konnte sich diese Selbständigkeit jedoch nicht leisten und so wurde die Gemeinde 1908 erneut eingemeindet.

ORTSBESCHREIBUNG VON FREIBURG-BETZENHAUSEN

In Alt-Betzenhausen, rund um die Thomaskirche, fühlt man sich fast schon in eine dörfliche Idylle versetzt. Dieser historisch gewachsene Teil mit kleinen Holzhäusern, Bauerngärten, gepflegten Einfamilienhäusern, kleinen Mehrfamilienhäusern, der Kleingartenanlage und dem nahen Ufer der Dreisam wirkt abgeschieden und bietet ruhige Ecken. In wenigen Schritten befindet man sich auf der lebhaften Sundgauallee, an der entlang großstädtische Betonhochhäuser und Mehrfamilienhäuser aneinander gereiht stehen. Sie ist die verkehrsreiche Hauptstraße des Stadtteils, vierspurig, mit beidseitigen Fahrradwegen und der mittig verlaufenden Straßenbahn. Zentral gelegen findet man hier an der Straße die unterschiedlichsten Einkaufsmöglichkeiten, für all das, was man zum Leben braucht: Lebensmittelläden, Bäckereien, Restaurants, Eiscafés, Schuh- und Kleiderläden für den kleinen Geldbeutel. Beim Wochenmarkt auf dem zentralen Betzenhauser Torplatz werden Obst, Gemüse und Käse sowie Wurstwaren verkauft. Außerdem gibt es eine Postfiliale, einige Arztpraxen und Apotheken – meist hat man so für seine täglichen Erledigungen keine langen Wege. Der Betzenhauser Torplatz mit seinen voluminösen Holzkonstruktionen, der ehemals den Eingang zur Landesgartenschau bildete, ist heute Wahrzeichen des Stadtteils Betzenhausen.

Die Bevölkerungsstruktur von Betzenhausen ist gemischt. In der teilweise dichten und mehrgeschossigen Bebauung wohnen viele Singles, aber auch Familien, ältere Leute. Auch trifft man hier viele Studenten an, da der Anteil an Einzimmerwohnungen recht hoch ist. Im Stadtteil befinden sich zahlreiche günstige Studentenwohnungen, vor allem in der Studentensiedlung (Stusie), die hier das größte Wohnheim der Stadt darstellt und auch Familien, die noch studieren, mit bezahlbaren Wohnungen unterstützt. Das Ulrich-Zasius-Haus des Studentenwerks Freiburg ist das älteste und zugleich preiswerteste Wohnheim Freiburgs mit sogenannten „Stockwerkwohngemeinschaften“ (bis zu 16 Zimmer in einer WG). Die Erholungsoase des Viertels, der Seepark mit dem Flückiger See, liegt nur ein paar Meter von der Stusie und der Sundgauallee entfernt. Es ist der größte und beliebteste Park Freiburgs. Ursprünglich für die Landesgartenschau 1986 künstlich angelegt, bietet er heute mit seinen großen Rasen- und schattigen Baumflächen viel Platz für alles, was Alt und Jung Spaß macht.

WOHNEN IN FREIBURG-BETZENHAUSEN

Um immer auf dem aktuellen Stand der Immobilien zu sein, nehmen wir Sie gerne in unsere Suchkundenkartei auf und informieren Sie als Immobilienmakler für Freiburg-Betzenhausen umgehend über neue Angebote. Ein Anruf genügt!

Preisentwicklung pro m² in Freiburg

Die Daten zeigen den mittleren Preis der ausgewerteten Angebote (Medianwerte).

Wohnungsmiete pro m² Kaufpreis pro m²
Jahr bis 40 m² bis 80 m² bis 120 m² Wohnungen Häuser
2017 14,20 € 10,70 € 10,40 € 4.140 € 3.730 €
2018 14,50 € 10,80 € 12,00 € 4.390 € 4.030 €
2019 15,40 € 11,30 € 13,30 € 4.560 € 4.330 €

(Quelle: immowelt.de)

VERKEHRSANBINDUNG FREIBURG-BETZENHAUSEN

Betzenhausen ist durch die zentral verlaufende Stadtbahnlinie 1 und die Linie 3 am Ostrand des Stadtteils an den öffentlichen Nahverkehr gut angebunden. Innerhalb von zehn Minuten ist man in der Innenstadt. Die Linie 3 verbindet den Stadtteil auch mit dem Industriegebiet Haid. Verschiedene Buslinien verbinden von der Paduaallee aus den Stadtteil vor allem mit dem Freiburger Umland und dem Mundenhof. Durch die Lage am Rande der westlichen Umgehungsstraße Freiburgs sowie des Autobahnzubringers Mitte ist Betzenhausen über zwei Schnellstraßen erreichbar.

GESCHICHTE

Schriftlich erwähnt wurde Betzenhausen zum ersten Mal in einer Schenkungsurkunde, als die Gemeinde von Otto I. im Jahre 972 n. Chr. an das Kloster Einsiedeln übergeben wurde. Das kleine Dorf gehörte ab 1381 n. Chr. für mehr als 400 Jahre zur Stadt Freiburg, bevor es 1807 n. Chr. eine selbständige Landgemeinde wurde. Auf Grund der schlechten wirtschaftlichen Lage wuchs Ende des 19. Jahrhunderts in der Gemeinde der Wunsch, sich wieder der Stad