KROß IMMOBILIEN

Immobilienverkauf in Gundelfingen

IHR IMMOBILIENMAKLER FÜR Immobilienverkauf in Gundelfingen

Als Immobilienmakler für Immobilienverkauf in Gundelfingen, die Umgebung sowie die Region Freiburg kennen wir den aktuellen, lokalen Immobilienmarkt genau.

Erfahren Sie auf dieser Seite mehr über Immobilienverkauf in Gundelfingen und die wohnlichen Perspektiven einer Immobilie in diesem Freiburger Stadtteil.

Wir bei KROß IMMOBILIEN aus dem Freiburger Rieselfeld sind aufgrund unserer automatisierten Prozesse mit unserem Rundum-Sorglos-Paket stets für Sie erreichbar und kümmern uns um jedes Detail Ihres Immobilienverkaufs.

Daniel Kroß
Daniel KroßMakler und Inhaber KROß IMMOBILIEN

INHALTSVERZEICHNIS

WISSENSWERTES ÜBER GUNDELFINGEN

Gundelfingen ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, die sich ca. 6 Kilometer nördlich der Stadt Freiburg befindet. Mit seinen 11.683 Einwohnern (31. Dez. 2019) ist Gundelfingen die nach Einwohnern größte Gemeinde im Landkreis ohne Stadtrecht. Der Ort liegt auf einer Fläche von 14,28 km2 und hat eine Einwohnerdichte von 818 Einwohner je km2. Die ehemals selbstständige Gemeinde Wildtal wurde am 1. Januar 1972 in die Gemeinde Gundelfingen eingegliedert und mit der eigenständigen Gemeinde Heuweiler bildet Gundelfingen eine Verwaltungsgemeinschaft.

ORTSBESCHREIBUNG GUNDELFINGEN

Vor den Toren der Stadt Freiburg im Breisgau, unmittelbar als nördlicher Nachbar, liegt die Gemeinde Gundelfingen mitten im Grünen. Zur Gemeinde gehören zudem 28 Dörfer, Zinken, Höfe und Häuser. Postalisch haben die Höfe in Reutebach, eine Exklave der alten Gundelfinger Gemarkung, mit der Postleitzahl 79104 eine Freiburger Adresse. Das einstige Dorf, ist heute ein beliebter Wohn- und Arbeitsort, der außerdem über eine ausgezeichnete Infrastruktur (Einzelhandel, Dienstleistungen, Banken, Ärzte, Schulen) und eine sehr gute ÖPNV-Ausstattung verfügt. Einen historisch gewachsenen Ortskern hat es bisher in Gundelfingen nicht gegeben und so wurde 1990 damit begonnen, eine richtige Ortsmitte zu schaffen: das Rathaus als Wahrzeichen der Gemeinde wurde im gleichen Jahr eingeweiht, der bekannte Gasthof Engel nach einem Brand wieder aufgebaut, ein Neubau für die Sparkasse gebaut und den Rathausplatz mit Brunnen. Der Rathausplatz war dann auch Voraussetzung für einen gut funktionierenden Erzeugermarkt, auf dem seit 1990 jeweils mittwochs und freitags heimische Erzeugnisse angeboten werden. Zum Dienstleistungszentrum im Ortskern gehören die Johann-Peter-Hebel-Grundschule, die Turn- und Festhalle, das ebenfalls 1990 eingeweihte Kultur- und Vereinshaus, das Jugendzentrum sowie der durch Privatinitiative neu gestaltete Kastanienhof.

Neubau „Alte Bundesstraße 35“ in Gundelfingen

Im Neubau „Alte Bundesstraße 35“ (Heimbau) befinden sich nun acht Ladengeschäfte mit einem bunten Branchenmix, außerdem die Gundelfinger Gemeindewerke (GWG) und eine Arzt- und Fußpflegepraxis. Das Obergeschoß beherbergt Maisonette-Eigentumswohnungen. Im Haus „Alte Bundesstraße 37“ (Bauverein Breisgau) haben sich der Penny-Markt mit Bäckerei und Metzgereifiliale angesiedelt. Im Obergeschoß befinden sich der Gundelfinger Polizeiposten und eine Presse -und Promotion-Agentur. Zwei- und Dreizimmer-Eigentumswohnungen ergänzen das Raumangebot. Die Tiefgarage bietet über 100 Stellplätze, davon sind 40 öffentlich. An der Altenbundesstraße gibt es 18 oberirdische Parkplätze. In dem Bereich der neuen Ortsmitte sind Flächen für eine geplante Straßenbahn durch Gundelfingen bereits berücksichtigt.

Baugebiete in Gundelfingen bei Freiburg

Die Umbauphase und Neugestaltung der Ortsmitte der Gemeinde Gundelfingen ist weitgehend abgeschlossen. Entsprechend der Lage und Ausstattung Gundelfingens ist hier die Nachfrage nach Bauflächen und Wohnungen sehr stark. In den letzten Jahren hat die Gemeinde Gundelfingen nur kleinere Baugebiete, teilweise in Innenbereichslagen, entwickelt (z. B. Bebauungspläne Ehemalige Gärtnerei Heller, Dorfstraße-Kirchstraße, Auf der Höhe IV, Areal Sonne Wildtal u. a.). Ein größeres Baugebiet ist in Planung, denn in Gundelfingen herrscht weiterhin Wohnraummangel und für Menschen mit kleinem und mittlerem Einkommen ist es schwer, eine Wohnung zu finden. Gundelfingen zählt zu den acht Prozent aller Gemeinden in Baden-Württemberg, die einen angespannten Wohnungsmarkt aufweisen. Um Wohnraum zu schaffen, will Gundelfingen das Areal Nägelesee-Nord mit einer Fläche von 44.000 m2 bebauen. In einem am 14.03.2021 ausgerufenen Bürgerentscheid, konnten sich die Gundelfinger Bürger für oder gegen das Baugebiet entscheiden. Bei einer Wahlbeteiligung von rund 68 % stimmte eine knappe Mehrheit von 51 % für das neue Baugebiet.

Weitere Bauprojekte Gundelfingen

Die Gemeinde will im Gebiet Nägelesee-Nord ein ökologisches, innovatives Vorzeigequartier entwickeln, in dem alle Generationen und alle gesellschaftlichen Schichten ihren Platz finden. Es soll ein klimaneutrales Baugebiet mit einer nachhaltigen Energieversorgung entstehen. Der Autoverkehr soll vorrangig in Quartiersgaragen untergebracht werden, um dadurch spielenden Kindern, Fußgängern und Fahrradfahrern Platz zu geben. Ein weiteres Projekt entsteht am südlichen Ortseingang der Gemeinde Gundelfingen. Hier wird eine Mehrgenerationenwohnanlage