KROß IMMOBILIEN
HOME STAGING - RATGEBER & CHECKLISTE VOM PROFI
Home Staging ist unumstritten eine der wichtigsten Marketingstrategien für die Verkaufsförderung von Immobilien. Ob noch bewohnt oder leerstehend, mit Redesign und Home Staging lassen sich Immobilien jeder Art attraktiv gestalten, zum angemessenen Preis und bis zu 50 % schneller verkaufen. Mit den richtigen und gezielten Profi-Handgriffen erhalten Sie im Handumdrehen ein unschlagbares Verkaufsargument: Wohnlichkeit, Wohlbefinden und die Fähigkeit des Interessenten, sich in Zukunft selbst in den Räumlichkeiten wiederzufinden. Damit Sie Ihre Immobilie vorab prüfen können, haben wir bei KROß IMMOBILIEN eine Checkliste fürs Home Staging für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie sie gerne zur Begehung Ihrer Räumlichkeiten und als Vorbereitung auf unser gemeinsames Gespräch. Erfahren Sie auch hier mehr zu unseren Home-Staging-Leistungen mit vielen Bildern und Beispielen Sprechen Sie uns bei Fragen gerne an!
REINIGUNG DER ANGEBOTENEN RÄUME
Home Staging ist aber nicht nur reines Redesign, denn eine vorherige Grundreinigung aller Bereiche und Reparaturen kleiner Blessuren ebnen den Weg, die Räume danach ansprechend zu gestalten, sie einzuräumen und heimelig zu dekorieren. Auch fürs Wohlbefinden ist die Reinigung der Immobilie bedeutend. Denn eine saubere Umgebung vermittelt Zuverlässigkeit, Sicherheit und Wohlbefinden. Außerdem zeigt eine saubere Umgebung, dass die Immobilie gepflegt wurde und in einem sehr guten Zustand ist. Sie könnte dies auch sein, obwohl nicht ausgewischt wurde oder die Fenster geputzt. Doch sichtbar ist dies für den Interessenten nicht. Er wird innerhalb von wenigen Augenblicken entscheiden, ob ihm die Immobilie sympathisch ist. Sind die Räume jedoch nicht gereinigt, wird die Sympathie leiden und das Interesse des potentiellen Kunden schwinden. Entsprechend gehören zur Reinigung folgende Punkte:
REPARATUREN UND AUSBESSERUNGEN IN DER IMMOBILIE
Home Staging bedeutet nicht, dass Makel beschönt oder versteckt werden. Auf diese wird definitiv in jedem Verkaufsgespräch hingewiesen und ein professioneller Immobilienmakler wird bei unvertretbaren Mängeln die Immobilie auch nicht in sein Angebot aufnehmen. Bei Reparaturen und Ausbesserungen geht es im Home-Staging-Prinzip vielmehr darum, Alltagsblessuren auszubessern, um den Raum ansprechend zu gestalten. Denn schon kleine Makel, die technisch gesehen kein Problem sind, können dennoch zu empfindlichen Preisverhandlungen führen. Ob gerechtfertigt oder nicht, sie behindern den schnellen und zufriedenstellenden Verkauf einer Immobilie auf allen Seiten. Daher achten Sie vor allem auf folgende Details:
HOME STAGING IN UNBEWOHNTEN IMMOBILIEN
Einige Gemeinsamkeiten haben bewohnte und unbewohnte Immobilien bei Redesign und Staging, doch gibt es auch Unterschiede. Während in bewohnten Räumen Möbel schon vorhanden sind, mit welchen gearbeitet wird, fokussiert sich das Home Staging in unbewohnten Immobilien auf das Wohnlich-Machen leerer Räume. Dabei wird aber nicht die gesamte Wohnfläche eingerichtet, wie beim Interieur Design. Vielmehr geht es um das gezielte Einsetzen von Möbeln und Accessoires, um den Wohnraum darzustellen: