Was zeichnet die professionell geführte Besichtigung aus?
Heutzutage müssen Immobilien nicht bei jedem Hauch von Interesse gleich besichtigt werden. Die hochaufgelöste Immobilienfotografie, die Drohnenaufnahmen, das Immobilienvideo und vor allem der virtuelle 3D-Rundgang haben das stete Treiben in den eigenen vier Wänden längst abgelöst. Dennoch ist eine geführte Besichtigung zu einem späteren Zeitpunkt des Verkaufsprozesses für potenzielle Käufer nötig. Und warum eine professionell geführte Besichtigung wie unsere bei KROß IMMOBILIEN in Freiburg wichtig ist, schlüsseln wir hier für Sie auf.
Welche Art von Immobilien-Besichtigungen gibt es?
Früher war die Immobilien-Besichtigung einer der wichtigsten Punkte beim Immobilienverkauf. Früher, das war, als es noch kein Internet gab oder es in den Kinderschuhen steckte, als lediglich Aushänge und Zeitungsanzeigen auf eine vakante Immobilie aufmerksam machten. Eine Zeit, in der auch Open-House-Besichtigungen von Amerika zu uns rüberschwappten. Der sogenannte Tag der offenen Türe, an dem Interessierte die Immobilie spontan besichtigen konnten – ohne Anmeldung oder Termin. Heute ist diese Art von Besichtigung auf ein Minimum reduziert oder, im Fall von Open House, sehr geplant und gezielt eingesetzt bis gänzlich verschwunden.
Die Besichtigungen, die es heute gibt, werden mit Interessenten vereinbart, die tatsächlich potenzielle Käufer sind. Ihr Interesse ist, das Haus möglicherweise zu kaufen, nicht mehr nur, es sich einfach anzuschauen, um danach darüber nachzudenken, es vielleicht zu kaufen. Das reduziert die Anzahl der Besichtigungen auf ein Minimum.
Warum raten wir von privaten Immobilienführungen ab?
Interessenten haben viele Fragen und Immobilieninhaber viele Emotionen. Beides kann sich ungünstig auf Verkaufsgespräche auswirken, wenn die Immobilien-Besichtigungen privat geführt werden. Denn jede Frage sollte immer ausführlich und geduldig, gezielt und einwandfrei, individuell und mit fachlicher Kompetenz beantwortet werden. Bei privaten Immobilienführungen kann das ein oder andere jedoch – auch unbewusst – schiefgehen. Schauen wir uns die unbequemen Punkte genauer an:
- Viele Fragen oder sich wiederholende nach mehr als einer Führung können Privatpersonen die Geduld rauben, was im blödesten Fall dazu führt, dass Interessenten das Interesse verlieren.
- Immobilienführungen sind zeitaufwendig und es ist wichtig, sich so viel Zeit wie möglich zu nehmen, um alle offenen Fragen bei der Besichtigung zu beantworten. Das heißt auch an Werktagen, Abenden und am Wochenende, ebenso an Tagen, an denen andere Dinge die Geduld des Tages aufgebraucht haben und man eigentlich nur noch seine Ruhe will. Auch hier: Die Ungeduld im Gespräch ist keine gute Grundlage für spätere Verkaufsverhandlungen.
- Kritik wird persönlich genommen. Manche Aussagen fremder Personen über die Immobilie können negativ aufgefasst werden. Denn als Eigentümer verbinden Sie persönliche Erlebnisse und Emotionen mit der Immobilie. Da können auch die kleinsten Anmerkungen, die vielleicht ganz neutral gemeint sind, als barsche Kritik ankommen. Das Gespräch wird kompliziert und führt im ungeschicktesten Fall zum Abbruch des Interesses auf einer von beiden Seiten.
- Was der eine lieb gewonnen, ist dem anderen der Dorn im Auge. Kleine Makel in der Wohnung, so diese denn nicht zuvor im Zuge des Home Stagings entfernt wurden, müssen fachlicher erklärt und dürfen nicht mit einer lustigen Anekdote der Entstehung klein gesprochen werden. Wichtig ist auch, dass Makel in keinem Fall versteckt werden dürfen, und manchmal kommt es vor, dass ein Eigentümer das aus der Situation heraus tut, um Fragen danach zu vermeiden. Derartige Punkte können beim Verkaufsgespräch den Preis drücken oder hinterher zu rechtlichen Problemen führen.
- Gezielte Fragen, keine Antwort. Das passiert rasant, denn obwohl Immobilieneigentümer ihre Immobilie in- und auswendig kennen, manche Fragen lassen sich nur fachlich beantworten. Entweder der sicheren Seite wegen oder es sind Fakten gefragt, die schlichtweg zum Thema Immobilien gehören und nicht zum Thema „mein Haus/meine Wohnung und das Leben darin“.
- Fragen über das Immobilienangebot hinaus: Der Immobilienkauf ist für fast alle Menschen eine große Sache und die meisten erleben ihn nur einmal. Entsprechend viele Fragen und Unsicherheiten entstehen, die auch mit der Finanzierung oder den notariellen Abläufen zu tun haben. Als Immobilienmakler betreuen wir die Interessenten auch zu diesen Themen und unterstützen sie. Denn auch das führt zu einem schnelleren Verkauf zum besten Preis. Ergo: Unsicherheit auf beiden Seiden ist vermeidbar, wenn die Immobilienführung von professioneller Seite durchgeführt wird.
Immobilien-Besichtigungen, lassen Sie uns das machen!
Es gibt sicherlich noch viele Details mehr und wir wissen von ein paar unserer Kunden, dass sie dankbar sind, keine Besichtigungen zu machen und auch nicht an ihnen teilnehmen zu müssen. Aber dafür sind wir da. Denn wir kümmern uns geduldig und ausführlich um jeden Interessenten und auch um die Details, die Fragen darüber hinaus sowie die Verkaufsgespräche. Sie brauchen bei KROß IMMOBILIEN in Freiburg wirklich keine Lust auf Immobilien-Besichtigungen zu haben, denn wir übernehmen das für Sie – gerne, mit Leidenschaft und einer großen Portion Motivation. Und ist die Immobilie noch bewohnt, reduzieren wir die Führung auf ein Minimum. Versprochen.