Sabine Barthauer wechselt als Vorstand von der Deutschen Hypothekenbank zur DZ Hyp. Thomas Groß übernimmt die Helaba-Führung. Und Ulrike Hamann wurde in den Vorstand der WVB Wohnraumversorgung Berlin – Anstalt öffentlichen Rechts berufen.

Sabine Barthauer, Vorstand der Deutschen Hypothekenbank (Deutsche Hypo), wechselt in den Vorstand der DZ Hyp und übernimmt die Bereiche Marktfolge, Sanierung & Abwicklung sowie das Risikocontrolling. Sie wird Nachfolgerin von Manfred Salber, der Ende Dezember aus dem Gremium der DZ Hyp ausscheiden wird. Barthauer kam 2008 von der Nord/LB zur Deutschen Hypo und übernahm die Leitung des strukturierten Finanzierungs- und Auslandsgeschäftes. 2015 wurde sie zur Stellvertreterin des damaligen Marktvorstandes ernannt, seit 2016 verantwortet sie im Vorstand die Bereiche Immobilienfinanzierung Inland, Strukturierte Finanzierungen Ausland, Real Estate Investment Banking, Syndizierung und Treasury.

Ex-Vize Thomas Groß übernimmt Helaba-Führung

Der bisherige Vize Thomas Groß übernimmt zum 1. Juni die Führung der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Er folgt auf Herbert Hans Grüntker, der in den Ruhestand getreten ist. Groß ist seit 2012 im Helaba-Vorstand, seit Oktober 2015 als stellvertretender Vorsitzender. Vor seinem Wechsel zur Helaba war Groß im Vorstand der inzwischen zerschlagenen WestLB. Teile des Düsseldorfer Instituts hatte die Helaba übernommen.

CEO Peter Finkbeiner verlässt die Isaria Wohnbau

Der Vorstandsvorsitzende der Isaria Wohnbau AG, Peter Finkbeiner, hat das Unternehmen am 19. Mai verlassen. Er hatte die Führung der Wohnungsbaugesellschaft gemeinsam mit Gerhard Wirth im März 2019 übernommen. Finkbeiner war zuvor unter anderem bei der TLG Immobilien AG im Führungsgremium tätig.

Neue Vorständin bei der Wohnraumversorgung Berlin

Dr. Ulrike Hamann ist seit dem 15. Mai neben Jan Kuhnert zweites Vorstandsmitglied der WVB Wohnraumversorgung Berlin Anstalt öffentlichen Rechts. Sie folgt auf Alexa Prietzel, die die WVB im November 2019 verlassen hat. Die Berufung erfolgte durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Absprache mit der Senatsverwaltung für Finanzen. Sie war bislang als Politik- und Sozialwissenschaftlerin an der Berliner Humboldt Universität beschäftigt. Die WVB erstellt wohnungspolitische Leitlinien für die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften.

Deutsche Asset One holt CFO Anika Bornschein

Die Deutsche Asset One, Investment-Spezialist für Wohnimmobilien, hat Anika Bornschein zur Managing Director / CFO ernannt. In dieser Position übernimmt sie auf Führungsebene die Bereiche Accounting & Controlling, Reporting, Corporate Management und Compliance. Zu den weiteren Mitgliedern der Geschäftsleitung zählen die drei Managing Partner Thilo von Stechow, Oliver Lenhardt und Frank Dupuis. Bornschein war zuletzt als Head of Finance & Corporate Management bei Dupuis Asset-Management tätig, aus der die Deutsche Asset One hervorgegangen ist.

Anika Bornschein

Bild: Deutsche Asset One


Anika Bornschein

W&W: Vertrag mit CEO Jürgen A. Junker erneuert

Der Aufsichtsrat der Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) hat den bis 2021 laufenden Vertrag mit Vorstandschef Jürgen A. Junker um fünf Jahre bis 2026 verlängert. Er ist seit 2017 Vorstandsvorsitzender der W&W AG. Außerdem wurde mit Wirkung zum 1. September Alexander Mayer in den Vorstand der W&W AG berufen. Er folgt auf Dr. Michael Gutjahr, der dann in den Ruhestand wechselt. Mayer ist seit 2019 Finanzvorstand der Württembergischen Versicherungen und seit 2015 Sprecher der Geschäftsführung der W&W Asset Management GmbH. Er wird jetzt zusätzlich im Vorstand der W&W AG das Ressort Kapitalanlagen und Rechnungswesen übernehmen. Um fünf Jahre bis 2025 und 2026 verlängert wurden auch die Verträge von W&W-Vorstand Jens Wieland, dem Wüstenrot-Vorstandsvorsitzenden Bernd Hertweck und dem Württembergische-Vorstandsvorsitzenden Thomas Bischof.

Matthias Thomas wechselt zur REAX

Die Real Exchange AG (REAX), Anlagevermittlung und -beratung institutioneller Immobilienanlagen, hat Prof. Dr. Matthias Thomas (56) als Senior Director Institutional Sales gewonnen. Er kommt von der GIG Unternehmensgruppe, wo er seit 2017 als Geschäftsführer tätig war. Von 2010 bis 2017 war Thomas CEO von INREV, einer Plattform für nicht-börsennotierte Immobilienanlagen. Darüber hinaus war er unter anderem Präsident der Gesellschaft für immobilienwirtschaftliche Forschung gif. Das Management-Team besteht künftig aus den Vorständen Jörn Zurmühlen (Ressorts Sekundärmarkt, Finanzen und Operations), Heiko Böhnke (Ressorts Primärmarkt und Vertrieb), Kathrin Rösner (Director Fund Analysis / Corporate Governance) und Thomas.

Godewind bestellt neue Vorstände

Die bisherigen Vorstände der Godewind Immobilien AG, Stavros Efremidis und Ralf Struckmeyer, haben ihre Vorstandsmandate mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Als neue Vorstandsmitglieder hat der Aufsichtsrat Marcus Bartenstein und Dr. Daniel Frey bestellt, die als Co-CEOs die weitere Entwicklung der Immobiliengesellschaft unter dem Dach des Covivio-Konzerns vorantreiben sollen. Neue Aufsichtsräte sind Dr. Uwe Becker (Vorsitz) und Rainer Langenhorst (stellvertretender Vorsitzender) in den Aufsichtsrat bestellt. Dr. Bertrand Malmendier und Dr. Roland Folz haben ihre Ämter niedergelegt.

Susanne Gräff ist Geschäftsführerin bei Evoreal

Frank Stern, bisher Geschäftsführer von Evoreal, hat das Unternehmen Ende Mai verlassen, um sich in der Immobilienprojektentwicklung selbstständig zu machen. Seine Nachfolgerin ist Susanne Gräff, bisher Geschäftsführerin der HIG Hamburger Immobilienentwicklungsgesellschaft, einer Tochtergesellschaft der Saga Unternehmensgruppe, sowie Prokuristin und Leiterin Technische Projekte bei der Saga. Zuvor hatte Gräff die Leitung der Immobilienbewertung bei der HSH Nordbank inne. Stern war seit der Gründung der Evoreal im Jahr 2009 Geschäftsführer.

iFunded gibt Geschäftsführung an Nikolai von Imhof

Seit dem 1. Mai ist Nikolai von